Lehre
Seminare
2020/2021 | Seminar Ia: Einführung in das Studium der neueren deutschen Literatur. |
2020 | Seminar Ia: Einführung in das Studium der neueren deutschen Literatur. |
2019/2020 | Seminar Ib: Gender modellieren – Gender-Rollen und Stereotype in der Literatur des 19. |
2019 | Seminar Ib: Räume der Liebe, des Glaubens und der Herrschaft –narrative Topoi in der Literatur des 19. Jahrhunderts. |
Workshops
2022 | „GitMA oder CATMA für Fortgecshrittene“ (zusammen mit Michael Vauth, Malte Meister und Dominik Gerstorfer). DHd2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses, Universität und Fachhochschule Potsdam (durchgeführt als online-Tagung) |
2021 | „Textanalyse mit CATMA und DraCor“ Workshop bei der Winter School Digitale Editionen Masterclass 2021 am Institut für Dokumentation und Editorik (IDE) Wuppertal (zusammen mit Dominik Gerstorfer und Frank Fischer). |
„Digital Annotation and Analysis of Literary Texts with CATMA 6.0 (zusammen mit Jan Horstmann und Marie Flüh). „Culture & Technology” European Summer University in Digital Humanities (ESUDH 2021), Universität Leipzig. | |
“Hands-on CATMA 6 Workshop” für die COST Action WORCK (zusammen mit Dominik Gerstorfer). | |
“Einführung in die Textannotation, Analyse und Visualisierung mit CATMA” Workshop an der Universität Gießen (zusammen mit Malte Meister und Dominik Gerstorfer). | |
„Annotation und Textanalyse mit CATMA“ Workshop beim Digital-Humanties-Day #3 an der Ruhr-Universität Bochum (zusammen mit Dominik Gerstorfer). | |
Einführung in die digitale geisteswissenschaftliche Netzwerkanalyse, Fortbildungsreihe zur Data Literacy CeDiS Berlin. | |
2020 | „Digital Annotation and Analysis of Literary Texts with CATMA 6.0 (zusammen mit Jan Horstmann und Christian Bruck). „Culture & Technology” European Summer University in Digital Humanities (ESUDH 2020), Universität Leipzig. |
„Annotieren, analysieren, visualisieren – Einführung in CATMA 6“ (zusammen mit Jan Horstmann und Marco Petris). DHd 2020 Spielräume, Universität Paderborn. | |
„An introduction to collaborative annotation and analysis with CATMA“ (zusammen mit Janina Jacke). Spring School Madrid „Herramientas digitales para el análisis cualitativo y cuantitativo de textos. Digital tools for qualitative and quantitative analysis of texts“. | |
„Datenanalyse und -visualisierung mit CATMA 6.0″, Universität Greifswald (zusammen mit Marie Flüh) | |
„Digitaler Literaturunterricht in der Praxis: Distant Reading und Textvisualisierung mit Voyant und Netzwerkanalyse mit Ezlinavis“ (zusammen mit Marie Flüh). Tagung Deutschunterricht im Fokus, Landesinstitut für Lehrerbildung Hamburg. | |
2019 | „Texte digital annotieren und analysieren mit CATMA 6.0“ (zusammen mit Jan Christoph Meister, Marco Petris und Jan Horstmann). DHd 2019 multimedial & multimodal, Universität Mainz. |
„Digital Annotation and CATMA tool“ (zusammen mit Christian Bruck, Marie Flüh und Mareike Schumacher). Islamicate Digital Humanities for Scholars in Manuscript Studies, Universität Hamburg. | |
„Digital Annotation and Analysis of Literary Texts with CATMA 6.0” (zusammen mit Jan Horstmann, Christian Bruck und Mareike Schumacher). „Culture & Technology” European Summer University in Digital Humanities, Universität Leipzig. | |
CATMA und Voyant in der schulischen Lehre (zusammen mit Marie Flüh). Bildung/Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung Stadtteilschule am Heidberg Hamburg. | |
2018 | „Named Entity Recognition (NER) and Digital Text Annotation and Analysis with CATMA“ (zusammen mit Jan Horstmann), Literary Linguistics Group, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. |

Älter
Vorträge

Neuer
Publikationen
Das könnte dich auch interessieren

Werdegang
März 20, 2022
Vorträge
März 20, 2022